Valide EKG-Algorithmen
Für eine schnelle und valide Diagnostik ist eine leistungsfähige automatische Vermessung entscheidend. Das PADSY-ECG setzt die Vermessungsalgorithmen HES von Biosigna ein, die über 35 Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert wurden. Alle Messwerte werden zusammen mit den repräsentativen Zyklen übersichtlich dargestellt. Möchten Sie dennoch EKG manuell vermessen, steht Ihnen hierfür ein zweidimensionaler Zirkel zur Verfügung.
Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit der HES-Interpretation bei der EKG-Befundung. Diese gibt Ihnen einen Diagnosevorschlag für mögliche pathologische Symptome und unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres Befundes.
Intelligente Vergleichsfunktion
Mit der Vergleichsfunktion erkennen Sie auf den ersten Blick ob pathologische EKG-Zeichen im Vergleich zu einem vorher aufgenommenen EKG aufgetreten oder schon länger vorhanden sind. Die repräsentativen Komplexe lassen sich als Differenzkomplex oder übereinander darstellen. Ein schneller Vergleich des automatisch bestimmten Herzlagetyps durch frontale Vektor-EKG Darstellung, von Rhythmusstreifen, von repräsentativen Komplexen und Analysewerten sowie des ST-Niveaus in der ST-Übersicht sind jederzeit möglich. Damit kann der Langzeit-Verlauf beliebiger EKG-Parameter beurteilt und der Behandlungserfolg sichergestellt werden.
Flexible Funktionen für jeden Einsatz
Das moderne Ruhe-EKG erspart Ihnen wertvolle Zeit in der Anwendung. Alle Werkzeuge der PADSY-ECG Software wurden für eine schnelle Bedienbarkeit optimiert. Die EKG-Darstellung ist flexibel und Sie können mit wenigen Mausklicks diese einstellen. Wenn es besonders schnell gehen muss, bietet die Notfall-EKG-Funktion Möglichkeiten, ohne zeitraubende Benutzereingaben, ein EKG sofort aufzuzeichnen und auszudrucken.
Für die tägliche Praxis können viele Bedienschritte automatisiert werden (z.B. ein frei konfigurierbarer EKG-Ausdruck). Die automatische Übertragung des Berichts an die Praxis-DV oder im PDF-Format an Ihr KIS-System spart für Sie wertvolle Zeit.