Höchste Signalqualität für eine sichere Diagnose
PADSY-Ergo
PADSY-Ergo steuert die Ausbelastung für Ihre Patienten – Sie und Ihr Personal haben die Kontrolle und bleiben entspannt. Für eine sichere Diagnose wird das gesamte 12-Kanal EKG, einschließlich Schrittmacherpulse, der Belastungs-Untersuchung mit höchster Signalqualität aufgezeichnet. Durch die Verwendung von modernster Verstärkertechnologie und neu entwickelten Antidrift-Algorithmen lässt sich das EKG selbst in Ausbelastungsstufen auf Laufband-Ergometern noch sicher beurteilen. Dafür sorgt eine stabile Null-Linie. Größtmögliche Patientensicherheit war bei der Entwicklung von PADSY-Ergo wichtigste Vorgabe. Das Ergebnis ist überzeugend und bietet eine Benutzeroberfläche, die intuitiv (auch von ungeübtem Personal) fehlerfrei bedient und damit sicher beherrscht werden kann.
Sicher in der Durchführung
Damit Sie das EKG, insbesondere von Hochrisikopatienten, immer im Blick haben, können Sie mit der einzigartigen „Rückschau“-Funktion schon während der Durchführung der Ergometrie jeden beliebigen EKG-Abschnitt aus der gesamten Untersuchung einsehen. Selbst dann, wenn Sie sich gerade an einem anderen Arbeitsplatz befinden. Herzfrequenz, Herzrhythmusstörungen und deren Häufigkeit sowie das Überschreiten von Grenzwerten werden deutlich markiert und ermöglichen Ihnen jederzeit eine klare Beurteilung des EKG. Aktuelle repräsentative Komplexe können Sie im Vergleich mit dem in Ruhe des Patienten aufgezeichneten EKG beurteilen. ST-Streckenniveaus aller Ableitungen werden als Trend- und übersichtliche Balkengrafik dargestellt. Abweichende repräsentative QRS-Komplexe werden in einem gesonderten Fenster online angezeigt.
Präzise in der Analyse
PADSY-Ergo setzt zur Analyse und Vermessung die wissenschaftlich validierten HES-BKG Algorithmen ein. EKG-Pathologien werden so sicher erkannt und angezeigt. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, können Sie mit dem dynamischen „Time-Cursor“ in der „Rückschau“ Funktion das EKG der gesamten Aufnahmedauer in kürzester Zeit Schlag für Schlag überprüfen. Dabei haben Sie immer den repräsentativen Komplex der Ruhephase zum Vergleich im Blick. Trendgrafiken geben Ihnen einen Überblick über die Entwicklung der ST-Strecke über die Zeit. Ist nach kurzer Zeit das EKG befundet, können Sie automatisch einen übersichtlichen Bericht generieren. Ob als Ausdruck oder als PDF-Datei, das moderne und übersichtliche Layout Ihres Berichts vermittelt die Leistungsfähigkeit Ihrer Praxis oder Abteilung.
Wenn Sie mal nicht im Raum sind …
Die einzigartige Mitbeobachtungs-Funktion erlaubt die Überwachung einer Ergometrie im Netzwerk. Von beliebigen Arbeitsstationen lässt sich das EKG und alle wichtigen Vitaldaten in Echtzeit darstellen. Selbst die Rückblickfunktion ist verfügbar. Für die Rückblickfunktion haben Sie die Wahl ob Sie eine platzsparende Kompaktsicht auf dem Bildschirm sehen möchten oder eine ausführliche Sicht, die bis zu 12 Kanäle darstellt. Wenn Sie PADSY-Ergo einsetzen profitieren Sie somit automatisch auch von allen PADSY-Vorteilen
Wichtige Vorteile auf einen Blick
- 12 Kanäle Vollaufzeichnung
- Automatische und Benutzer-Events
- Online Darstellung von ST-Niveaus als Trend und Balkengrafik
- Blutdruckmessung automatisch oder manuell
- Darstellung der repräsentativen QRS-Komplexe
- „Rückschau“ Funktion
- Stufen- und Rampenprotokolle frei definierbar
- Ansteuerung vieler Fahrrad- und Laufbandergometer
- Automatische Vermessung
- Schrittmacherpulserkennung
- Arrhythmiedetektion
- Mitbeobachtung im Netzwerk (optional)
- … sowie alle PADSY-Funktionen